Domain neugierig-niedersachsen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Weltkrieg:


  • Der Zweite Weltkrieg
    Der Zweite Weltkrieg

    „Wie war das möglich?“ fragen wir uns heute, wenn wir Filmaufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg sehen. Warum haben Landwirte, Lehrer, Beamte, Handwerker, Arbeiter und Studenten überall in Europa ihr gewohntes Leben aufgegeben, zu den Waffen gegriffen, gekämpft und getötet? Die fünf Dokumentationen dieser Box beleuchten die Ereignisse der Jahre 1939 bis 1945 auf unterschiedlichsten Kriegsschauplätzen: von Polen bis Frankreich, von Nordafrika bis zum Kaukasus. Bewusst wird dabei auf offizielle Wochenschau-Bilder verzichtet und auf private Filmaufnahmen deutscher Soldaten zurückgegriffen. Sie zeigen ungeschminkt und unzensiert wie der Krieg wirklich war: Leben und Sterben jenseits der Propaganda.

    Preis: 34.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Der 2. Weltkrieg
    Der 2. Weltkrieg

    Über fast sechs Jahre hinweg standen sich Truppen aus allen Teilen der Welt feindlich gegenüber. Unzählige Soldaten und Zivilisten waren in diesen Krieg verwickelt und rund 50 Millionen von ihnen verloren dabei ihr Leben. Die Kämpfe tobten im Eismeer und in den Wüsten Afrikas, in den Weiten des Atlantiks ebenso wie in den Dschungeln Asiens und auf kleinen Atollen im Pazifik. Zwischen 1939 und 1945 wurden ganze Landstriche und Städte verwüstet, Millionen von Menschen verloren ihre Heimat, Nationen gingen unter und neue Supermächte entstanden. Während dieses Weltkrieges wurden nahezu alle bekannten Waffengattungen eingesetzt. Erfahren Sie in dieser umfangreichen Dokumentation mit Originalaufnahmen vor allem mehr über Panzer, Luftwaffe, U-Boote und Kriegsmarine und verfolgen so die Kriegsgeschehen zu Lande, zu Wasser und in der Luft.

    Preis: 24.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Der Erste Weltkrieg
    Der Erste Weltkrieg

    Der Erste Weltkrieg gilt als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts und als traumatisches Erlebnis einer ganzen Generation, das nur wenige Jahre später, 1939, in eine zweite blutige Auseinandersetzung führte. Viele Historiker sprechen deshalb inzwischen vom "Zweiten Dreißigjährigen Krieg", der - von einer kurzen Waffenpause unterbrochen - von 1914 bis 1945 ganz Europa verwüstete. Die fünf Dokumentationen dieser Box zeichnen nicht nur die Interessen der europäischen Großmächte im Jahre 1914 und die militärische und politische Entwicklung bis 1918 nach. Sie zeigen auch die fatale Wirkung der Forderungen der Siegerstaaten und die propagandistische Aufarbeitung des Ersten Weltkriegs im aufstrebenden Dritten Reich.

    Preis: 59.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • Der 1. Weltkrieg
    Der 1. Weltkrieg

    Die Welt um 1900, zur Jahrtausendwende. Die Musikbox ist auf dem Vormarsch und Amerika führt derzeit keine Kriege. Das große Feuer von San Francisco erschüttert die Nation und voller Horror blicken die Augen der Welt auf die Stadt. In der Politik meldet sich Teddy Roosevelt zurück in der nationalen Führung. Draußen in der Welt beginnen die Kriegstrommeln zu schlagen. Am 28. Juni 1914 werden der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Ehefrau Sophie von Hohenburg in Sarajevo im Auftrag der Geheimorganisation „Schwarze Hand“ ermordet - der Auftakt für den ersten Weltkrieg.  

    Preis: 25.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • Kennt jemand alte Schlachtfelder aus dem Zweiten Weltkrieg in Niedersachsen?

    Ja, es gibt mehrere alte Schlachtfelder aus dem Zweiten Weltkrieg in Niedersachsen. Ein bekanntes Beispiel ist das Schlachtfeld von Stalingrad in Wolfsburg, wo während des Krieges eine große Panzerschlacht stattfand. Ein weiteres Beispiel ist das Schlachtfeld von Seelower Höhen in Brandenburg, das sich nahe der niedersächsischen Grenze befindet und während der Schlacht um Berlin im April 1945 eine wichtige Rolle spielte.

  • Wie nannte man den Ersten Weltkrieg vor dem Zweiten Weltkrieg?

    Wie nannte man den Ersten Weltkrieg vor dem Zweiten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg wurde auch als der "Große Krieg" oder der "Weltkrieg" bezeichnet, da er zu seiner Zeit als der verheerendste Konflikt galt, den die Welt je gesehen hatte. Erst nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1939 begann man, den Ersten Weltkrieg als solchen zu bezeichnen, um ihn von dem neuen globalen Konflikt zu unterscheiden. Der Erste Weltkrieg dauerte von 1914 bis 1918 und war geprägt von verheerenden Schlachten, Millionen von Toten und tiefgreifenden politischen Veränderungen in Europa und der Welt.

  • Wird ein Weltkrieg entstehen?

    Es ist unmöglich, mit Sicherheit vorherzusagen, ob ein Weltkrieg entstehen wird. Die internationale Politik ist komplex und von vielen Faktoren abhängig. Es ist jedoch wichtig, dass die internationale Gemeinschaft weiterhin auf Diplomatie und Zusammenarbeit setzt, um Konflikte zu lösen und einen Weltkrieg zu verhindern.

  • Was geschah im Zweiten Weltkrieg?

    Der Zweite Weltkrieg war ein globaler Konflikt, der von 1939 bis 1945 dauerte. Er begann mit dem deutschen Überfall auf Polen und entwickelte sich zu einem Krieg zwischen den Alliierten (unter anderem Großbritannien, USA, Sowjetunion) und den Achsenmächten (Deutschland, Italien, Japan). Der Krieg führte zu Millionen von Todesopfern, insbesondere durch den Holocaust und die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Am Ende siegten die Alliierten und es wurden zahlreiche internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen gegründet, um einen solchen Konflikt in Zukunft zu verhindern.

Ähnliche Suchbegriffe für Weltkrieg:


  • Der Erste Weltkrieg
    Der Erste Weltkrieg

    Der Erste Weltkrieg gilt als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts und als traumatisches Erlebnis einer ganzen Generation, das nur wenige Jahre später, 1939, in eine zweite blutige Auseinandersetzung führte. Viele Historiker sprechen deshalb inzwischen vom "Zweiten Dreißigjährigen Krieg", der - von einer kurzen Waffenpause unterbrochen - von 1914 bis 1945 ganz Europa verwüstete. Die fünf Dokumentationen dieser Box zeichnen nicht nur die Interessen der europäischen Großmächte im Jahre 1914 und die militärische und politische Entwicklung bis 1918 nach. Sie zeigen auch die fatale Wirkung der Forderungen der Siegerstaaten und die propagandistische Aufarbeitung des Ersten Weltkriegs im aufstrebenden Dritten Reich.

    Preis: 34.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Der Erste Weltkrieg
    Der Erste Weltkrieg

    Der Erste Weltkrieg gilt als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts und als traumatisches Erlebnis einer ganzen Generation, das nur wenige Jahre später, 1939, in eine zweite blutige Auseinandersetzung führte. Viele Historiker sprechen deshalb inzwischen vom "Zweiten Dreißigjährigen Krieg", der - von einer kurzen Waffenpause unterbrochen - von 1914 bis 1945 ganz Europa verwüstete. Die fünf Dokumentationen dieser Box zeichnen nicht nur die Interessen der europäischen Großmächte im Jahre 1914 und die militärische und politische Entwicklung bis 1918 nach. Sie zeigen auch die fatale Wirkung der Forderungen der Siegerstaaten und die propagandistische Aufarbeitung des Ersten Weltkriegs im aufstrebenden Dritten Reich.

    Preis: 34.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Der Zweite Weltkrieg
    Der Zweite Weltkrieg

    „Wie war das möglich?“ fragen wir uns heute, wenn wir Filmaufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg sehen. Warum haben Landwirte, Lehrer, Beamte, Handwerker, Arbeiter und Studenten überall in Europa ihr gewohntes Leben aufgegeben, zu den Waffen gegriffen, gekämpft und getötet? Die fünf Dokumentationen dieser Box beleuchten die Ereignisse der Jahre 1939 bis 1945 auf unterschiedlichsten Kriegsschauplätzen: von Polen bis Frankreich, von Nordafrika bis zum Kaukasus. Bewusst wird dabei auf offizielle Wochenschau-Bilder verzichtet und auf private Filmaufnahmen deutscher Soldaten zurückgegriffen. Sie zeigen ungeschminkt und unzensiert wie der Krieg wirklich war: Leben und Sterben jenseits der Propaganda.

    Preis: 34.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Der 1. Weltkrieg
    Der 1. Weltkrieg

    Die Welt um 1900, zur Jahrtausendwende. Die Musikbox ist auf dem Vormarsch und Amerika führt derzeit keine Kriege. Das große Feuer von San Francisco erschüttert die Nation und voller Horror blicken die Augen der Welt auf die Stadt. In der Politik meldet sich Teddy Roosevelt zurück in der nationalen Führung. Draußen in der Welt beginnen die Kriegstrommeln zu schlagen. Am 28. Juni 1914 werden der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Ehefrau Sophie von Hohenburg in Sarajevo im Auftrag der Geheimorganisation „Schwarze Hand“ ermordet - der Auftakt für den ersten Weltkrieg.  

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
  • War der Zweite Weltkrieg geplant?

    Nein, der Zweite Weltkrieg war nicht geplant. Es war eine Folge von politischen Spannungen, territorialen Ansprüchen und aggressiven Handlungen verschiedener Länder, insbesondere Deutschlands, Japans und Italiens. Die Kriegsplanung begann erst, als die Spannungen eskalierten und der Konflikt unvermeidlich wurde.

  • Suche nach einem Weltkrieg-Simulator.

    Es gibt verschiedene Weltkrieg-Simulatoren auf dem Markt, wie zum Beispiel "Hearts of Iron IV" oder "War Thunder". Diese Spiele bieten eine detaillierte Simulation des Zweiten Weltkriegs und ermöglichen es den Spielern, verschiedene Aspekte des Krieges zu kontrollieren, wie zum Beispiel die militärische Strategie, die Produktion von Ressourcen und die diplomatischen Beziehungen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Spiele eine gewisse Komplexität aufweisen und sich an erfahrene Spieler richten können.

  • Welcher Film handelt vom Zweiten Weltkrieg?

    Es gibt viele Filme, die vom Zweiten Weltkrieg handeln. Ein bekannter Film ist "Der Soldat James Ryan" von Steven Spielberg, der die Geschichte einer Gruppe von Soldaten erzählt, die während des Krieges nach einem vermissten Soldaten suchen. Ein weiterer bekannter Film ist "Schindlers Liste" von Steven Spielberg, der die wahre Geschichte von Oskar Schindler erzählt, einem deutschen Industriellen, der während des Holocausts über 1.000 Juden vor der Ermordung durch die Nazis gerettet hat.

  • Hat Deutschland den Ersten Weltkrieg gewonnen?

    Hat Deutschland den Ersten Weltkrieg gewonnen? Nein, Deutschland hat den Ersten Weltkrieg nicht gewonnen. Der Krieg endete mit der Niederlage der Mittelmächte, zu denen auch Deutschland gehörte. Der Versailler Vertrag von 1919 legte die Verantwortung für den Krieg und die damit verbundenen Schäden einseitig auf Deutschland und führte zu erheblichen territorialen Verlusten und Reparationszahlungen. Diese Bedingungen führten zu politischer Instabilität und wirtschaftlicher Not in Deutschland, was letztendlich zum Aufstieg des Nationalsozialismus und zum Zweiten Weltkrieg führte.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.